Entkalkungsanlage IWK – Zuverlässig und Effektiv
Der Wasserenthärter IWK besteht aus drei wesentlichen Komponenten, dem Kabinettgehäuse, dem GFK Drucktank und dem Steuerkopf. Im Kabinettgehäuse befindet sich der GFK Drucktank, ein Schwimmerventil und außerdem dient das Kabinettgehäuse als Salzlösetank. In das Kabinettgehäuse werden durch den Anlagenbetreiber Salztabletten eingefüllt und zur Bildung der Sole (erforderlich für die Regeneration) füllt die Anlage automatisch Wasser in das Kabinettgehäuse ein. Das Schwimmerventil dient neben einem Überlauf als Sicherheitseinrichtung, um ein Überfüllen des Kabinettgehäuses zu vermeiden.
Der GFK Drucktank ist mit einem hochwertigen Austauscherharz zur Wasserenthärtung befüllt, durch Ionenaustausch sorgt das Harz für weiches Wasser und hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Ist die maximale Austauschkapazität des Harzes erreicht, erfolgt die Regeneration mit Sole, dabei wird die Austauschkapazität zu 100% wieder hergestellt.
Für den reibungslosen Betrieb des Wasserenthärters haben Sie nichts weiter zu tun als regelmäßig (ca. alle 2 Monate) Salztabletten nachzufüllen. Die Salztablettten sind nicht für die Enthärtung des Wassers verantwortlich, sondern dienen nur dazu das zuvor beschriebene Austauscherharz zu regenerieren. Die Regeneration der Anlage wird mengengesteuert ausgelöst, das heißt abhängig von der aufbereiteten Wassermenge. Wenn die Kapazität der Enthärtungsanlage erreicht ist, schaltet der Steuerkopf in den Regenerationszyklus um, welcher vollautomatisch abläuft.
Steuerkopf der Wasserenthärtungsanlage:
Die Entkalkungsanlage IWK wird mit einem BNT 1650 F Steuerkopf ausgeliefert, der Steuerkopf BNT 1650 F bietet neben verschiedenen Programmen für die mengengesteuerte Auslösung auch eine zeitgesteuerte und manuelle Auslösung der Regeneration. Der Steuerkopf BNT 1650 F zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Zweckmäßigkeit und eine besonders leicht zu erlernende Programmierung aus.
Einstellen der Wasserhärte bzw. Verschnitthärte:
Der Steuerkopf BNT 1650 F verfügt über eine Stellschraube die es ermöglicht die Verschnitthärte einzustellen. Ohne Verschneidung hat das aufbereitete Wasser einen Härtegrad von 0°dH, durch die Verschneidung haben Sie die Möglichkeit die Wasserhärte auf den gewünschten Härtegrad einzustellen. Bei der Verschneidung wird aufbereitetes Wasser mit Rohwasser gemischt.
Noch Fragen? Sie sind nicht sicher welche Anlage oder welches Zubehör Sie benötigen?
Sie brauchen einen Montageservice?
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an +43 7733 50585!